Kultur erleben mit Raiffeisen Reisen
WP  Werner Predota
 schreibt über Bad Vöslau

 

 
  • Home
  • Videos und Berichte

  • Videos von Werner Predota
  • Biorhythmus
  •  
  • Email-Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Die „grüne Lunge“ der Kurstadt Bad Vöslau:

Wald als Erholungslandschaft

 

Die Kurstadt Bad Vöslau steht auf drei wichtigen Säulen: W wie Wald, W wie Wasser und W wie Wein. Alle drei Begriffe haben eine jahrhundertealte Tradition, auf der das Image der Kurstadt aufgebaut ist. „Stadtfilmer“ Werner Predota wird sich daher in den nächsten Wochen mit dem Wald, dem Wasser und dem Wein befassen.

Bad Vöslau  besitzt  knapp 500 Hektar Erholungswald. Von der Gesamtfläche von Bad Vöslau, Gainfarn und Großau  sind knapp 60 Prozent Waldkulturen, das ist österreichweit über dem Durchschnitt.  Damit ist der Wald – der von der Schwarzföhre dominiert wird -  das wichtigste gestaltende Gesundheitselement  der Kurstadt,  wesentlicher Bestandteil der Erholungslandschaft und der Wald sorgt  auch für reine und gesunde Luft. Gemeinsam mit der im Wald lebenden Tierwelt erzeugen  die vielfältigen Waldkulturen damit auch  ein funktionierendes Ökosystem.

Jahrzehntelang  wurde der Bad Vöslauer Wald über Ersuchen des damaligen Bürgermeisters Alfred Flammer von Oberförster i. R. Ing. Rudolf Konrad betreut. Der „Herr des Waldes“ ist ein leidenschaftlicher Forstmann und über seine Empfehlungen  hat sich der Waldbesitz der Stadt von 166 auf knapp 500 Hektar verdreifacht. Angeregt von Ing. Konrad,  wurde   ein ca. 3,5 km langer Waldlehrpfad errichtet. 25 Stationen vermitteln den Waldbenützern Informationen über den Bad Vöslauer Mischwald, der aber vor allem von der Schwarzföhre dominiert wird. Dieser Baum ist auch dafür verantwortlich, dass die Waldluft vom Harz dieser Bäume angereichert und  als „Kurwald“ empfohlen wird.
Höchste Priorität wird beim Wald auf den Stellenwert als Erholungs- und Wohlfahrtslandschaft gelegt, es werden also keine wirtschaftlichen Ziele verfolgt. Die Stadtgemeinde hat   auch drei Mitarbeiter angestellt, die sich primär mit der  Pflege, Aufforstung und Gestaltung des Waldes beschäftigen.

Ein Video zeigt die Bedeutung des Waldes für die Kurstadt Bad Vöslau auf. Oberförster i. R. Ing. Rudolf Konrad stellt in diesem Film die Besonderheiten der heimischen Waldkulturen vor. Zu sehen auf YouTube unter „Bad Vöslau- W wie Wald“, demnächst auch auf www.badvoeslau.at im „Videoportal“

Oberförster i. R. Ing. Rudolf Konrad ist seit mehr als 30 Jahren der „Herr des Bad Vöslauer Waldes“.

Die Schwarzföhre mit ihrem Harzreichtum dominiert den Mischwald und sorgt für eine reine und gesunde Luft.

 
[ Zurueck ]
© Template by www.cdur.com   europage.at